Kann man lernen, ohne Fehler zu machen?
Sind Fehler Sünde?
Denn es steht geschrieben (3. Mose 19,2): „Ihr sollt heilig sein, denn Ich bin heilig.“ (1. Petrus 1,16)
Wir leben in einer Null-Fehler-Toleranz-Gesellschaft. Schau Dir eine x-beliebige Doku über die Arbeitswelt an. Früher oder später wird einer der Arbeiter unweigerlich sagen: „In meinem Job darf man sich keine Fehler erlauben!“. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um einen Astronauten oder einen Müllwagenfahrer handelt, sie alle sagen es. Fehler werden in unserer Gesellschaft nicht toleriert.
Schlimmer noch: Fehler werden gleichgesetzt mit Sünde! Aber das stimmt doch nicht, oder? Ja, es gibt Fehler, die sind Sünde: Jeder Fehler, der aus einer Lieblosigkeit heraus entsteht. Wenn Du hier allerdings einen Rechtschreibfehler findest, oder ich mich verspreche, dann ist das zwar ein Fehler, aber keine Sünde, oder?
Mich erinnert das Ganze an eine kleine Geschichte, die ich irgendwann einmal gehört habe: Kommt der kleine Sohn zu seinem Vater und fragt ihn: „Hat Jesus Fehler gemacht?“. „Ich weiß nicht“, antwortet der Vater. „Ich denke“, sagt der Sohn: „Jesus hat Fehler gemacht. Wie hätte Er sonst etwas lernen können?“.

Wir haben die großartige Möglichkeit bekommen, aus unseren Fehlern zu lernen und da, wo wir an unserem Nächsten oder an GOTT schuldig geworden sind, die Vergebung zu empfangen. Wenn wir aus unserem Fehler lernen, ist es kein Fehler mehr. Wenn wir Jesus um Vergebung bitten, ist uns vergeben, wenn wir die Vergebung nur annehmen.

Lasst uns unsere Fehler mit Humor nehmen, lasst uns über uns selbst und mit anderen lachen über die kleinen Ungeschicklichkeiten. Lasst uns einander vergeben und vor allem: Die Vergebung auch annehmen. Lasst uns den Fortschritt loben, nicht die Perfektion! Lasst uns erkennen, dass wir alle Fehler machen, jeden Tag auf Neue, und nicht selten den gleichen Fehler mehrfach hintereinander. Lasst uns nicht über die eigenen Fehler hinwegsehen und die Fehler der anderen erbarmungslos niedermachen. Lasst uns einander vergeben, wie Jesus uns vergeben hat…
Schau Dir die Männer und Frauen der Bibel an, die GOTT berufen hat: Fast ausnahmslos alle, die GOTT in den Dienst rief, hatten Dreck am Stecken, haben Fehler gemacht. Die Frage ist also nicht, ob wir Fehler machen, sondern wie wir mit ihnen umgehen. Und solange wir uns an unserem Jesus festhalten, ist alles gut. Denn Er hat die Fähigkeit und den Willen, aus unseren Fehlern etwas Gutes entstehen zu lassen; und sei es nur, dass wir aus ihnen lernen…
Liebster HERR Jesus,
der Vater sagt, dass ich heilig sein soll, wie Er heilig ist.
Ja, ich bin heilig, für Ihn ausgesondert, aber das heißt nicht, dass ich fehlerfrei bin.
Und das erwartest Du auch gar nicht von mir, denn Perfektion ist und bleibt Dir vorbehalten.
Lass mich zu meinen Fehlern stehen und ehrlich um sie sein, zu mir und zu anderen.
Du nimmst mich, wie ich bin, mit allen Fehlern, Ecken und Kanten. Und das ist wunderbar; aber noch wunderbarer ist, dass ich nicht so bleiben muss, wie ich bin…
Danke, dass Du Dich meiner und meiner Fehler annimmst!
So ist es, so sei es: Amen!

Wenn Du mit Deiner Fehlerhaftigkeit kämpfst, Du jemanden zum Reden und/oder Beten brauchst, dann nimm doch Kontakt mit uns auf oder nutze unser Info- und Seelsorgetelefon.