Hoffnung

Eine Verheißung, ein Versprechen unseres GOTTES!

Deshalb bete ich, dass GOTT, der Euch Hoffnung gibt, Euch in Eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass Eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes. (Römer 15,13; NLB)

Was immer Du auch verloren hast, verliere nicht Deine Hoffnung!

Pastor Gunnar Engel schreibt in seinem Buch „Vision“: „Wir können 40 Tage ohne Nahrung, drei Tage ohne Wasser und einige Minuten ohne Luft überleben. Aber wir können keine einzige Sekunde ohne Hoffnung überleben.“

Ja, Gunnar, da hast Du vollkommen recht.

Zu viele Menschen in meiner Umgebung leben ohne Hoffnung, haben die Hoffnung verloren; sind also per Definition schon tot. Darunter die, die mir am liebsten sind.

Manchmal habe ich das Gefühl, ich trage einen unsichtbaren Virus in mir, der mir zwar nicht schadet, aber die, die ich liebe, mit Hoffnungslosigkeit infiziert.

Im gleichen Buch schreibt Gunnar, dass uns Jesus niemals enttäuscht. Auch das ist richtig, aber, lieber Gunnar, leider nicht die ganze Wahrheit. Denn, wie oft fühlten wir beide uns schon von GOTT enttäuscht. Wir können es doch gar nicht zählen, oder? Dabei wissen wir beide, dass GOTT immer unser Bestes will. Aber Sein Bestes für uns entspricht leider oft nicht den Vorstellungen, die wir für unser Bestes haben.

Richtig, Jesus enttäuscht uns nicht, und ist niemals von uns enttäuscht, weil Er sich in uns nicht täuschen kann. Wohl wir uns aber in Jesus. Wir fühlen uns von Jesus enttäuscht, weil wir uns in Ihm getäuscht haben. Nicht, weil er uns betrogen hat, dazu ist Er nicht fähig, denn Er ist die Wahrheit. Nein, weil wir ein schiefes Bild von Ihm in unseren Köpfen haben, einen Irrglauben. Dieses schiefe Bild ist der Grund, dass Jesus uns Enttäuschung fühlen lässt. Er benutzt unsere Enttäuschung, um uns Sein Angesicht schauen zu lassen, damit wir sehen können, wie Er wirklich ist; um uns dann, mit dem wahren Jesus, neu auf den Weg zu machen. So werden Hoffnung und Glaube gestärkt, wir befinden uns auf dem Weg des Lebens, eines erfüllten Lebens, genau wie Jesus es uns versprochen hat.

GOTT kann uns nicht in unsere Zukunft führen, wenn wir nicht lernen, richtig mit den Enttäuschungen unserer Vergangenheit umzugehen...

Wenn, ja wenn ich mit meinen Enttäuschungen richtig umgehe. Wir müssen uns unseren Enttäuschungen, unserem Schmerz stellen, sie vor Jesus bringen. Nur wenn wir ehrlich sind und uns den Dingen stellen, können wir heil werden und gestärkt aus Schmerz und Enttäuschung hervorgehen.

Versuche ich dagegen, auf Grund vergangener Enttäuschungen, diese in der Zukunft unter allen Umständen zu vermeiden, beraube ich mich selbst des Wachstums, den genau diese Enttäuschungen mit sich bringen. Leugne ich den Schmerz, rede mir ein, alles ist gut und wenn, dann nur halb so schlimm, geschieht genau das Gleiche. – Wachse ich aber nicht, bin ich tot. Denn dieses Verhalten führt zur Unvergebenheit, zur Bitterkeit des Herzen und schlussendlich zur Hoffnungslosigkeit; sterbend stirbst Du…

Wie Gunnar ebenso richtig feststellt, wachsen wir nur in Gemeinschaft. In der Gemeinschaft aber werden wir zwangsläufig enttäuscht; meine Nächster und ich, wir sind beide fehlbar. Aber ich habe die einmalige Chance zu wachsen, auch und gerade an Enttäuschungen. Wachse ich, lebe ich; ein Leben in der Fülle der Hoffnung und der Tiefe des Glaubens…

Für mehr Freude und weniger Religion - www.GOTT.BiZ

Wenn Du Deine Hoffnung verloren hast, oder es die eine Enttäuschung zu viel war, wenn Du reden und/oder beten möchtest, dann nimm doch Kontakt mit uns auf oder nutze unser Info- und Seelsorgetelefon.

www.GOTT.BiZ – Glaube von seiner besten Seite!

Und Du, liebe Tanja, meine treue Hörerin, wo immer Du bist, was auch immer Du tust: Der HERR behüte Deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! (Psalm 121,8)

In diesen Segen schließe ich all‘ meine Hörer, all‘ meine Leser mit ein…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s