Immer oder Grundsätzlich

Herz und/oder Verstand

So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn GOTT ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst Euch versöhnen mit GOTT! (2. Korinther 5,20)

Viele der Probleme, die wir beim Lesen der Bibel haben, entstehen, weil wir mit unserem westlichen Denken versuchen, die Bibel zu verstehen. Die Bibel ist und bleibt aber ein jüdisches Buch, geschrieben von jüdischen Menschen, die jüdisch erzogen worden waren, die jüdisch dachten, redeten und handelten. Und jüdisches Denken unterscheidet sich grundsätzlich von unserem westlichen.

Drei Beispiele…

Wenn Jesus und Johannes der Täufer davon sprechen, dass das Himmelreich nahe herbeigekommen ist, dann haben sie ein anderes Verständnis von nahe als wir es haben. Wenn wir auf einem Bahnhof stehen, sehen wir auf die Uhr und wissen, in 10 Minuten kommt der Zug, der Zug ist für uns nahe. Für einen Juden, wie Jesus und Johannes, ist der Zug aber erst in dem Moment nahe, wenn er in den Bahnhof eingefahren ist, die Türen geöffnet sind und alles bereit ist, um einzusteigen. So ist mit Jesus das Himmelreich den Menschen nahe gekommen, die Zeit ist da, einzusteigen, es zu ergreifen…

Wenn die Bibel absolute Bezeichnungen gebraucht, wie „immer, jeder, niemand, alle“, dann sind diese Bezeichnungen nicht so absolut, wie wir sie heute gebrauchen. Sie gleichen eher unserem „grundsätzlich“; will heißen, sie meinen den Regelfall und schließen ein, dass es die Ausnahme gibt. Nur das Gesetz ist absolut, lässt keine Ausnahme zu. Deshalb ist in der Führerscheinprüfung auch jede Antwort falsch, die mit „grundsätzlich“ beginnt, eben weil das Gesetz keine Ausnahme kennt. GOTTES Gerechtigkeit bezieht aber die Eventualtäten mit ein, oder auf gut deutsch gesagt: GOTT ist kein Korinthenkacker.

Und last but not least, wird die Bibel meist dann missverstanden und missinterpretiert, wenn sie vom Herzen spricht. In unserer westlichen Welt ist das Herz der Sitz der Gefühle. Nicht so aber für einen Juden zu den Zeiten der Bibel. Die Bibel verortet die Gefühle in die Nieren. D.h., jedes Mal, wenn die Bibel von den Nieren spricht, meint sie das, was wir meinen, wenn wir vom Herzen sprechen.

Was aber ist gemeint, wenn GOTTES Wort vom Herzen spricht?

Für einen Juden ist das Herz der Sitz unseres Seins, unseres Verstandes, unseres Wollens. Wenn GOTT also davon spricht, dass wir Ihn von ganzen Herzen lieben sollen, dann ist damit nicht gemeint, dass wir auf die richtigen Gefühle warten sollen, oder die richtigen Gefühle haben müssen.

Nein, es geht um unseren Willen, um unsere Entscheidung. So heißt sich von ganzen Herzen für GOTT zu entscheiden, Ihm unseren Willen unterzuordnen, und zwar unseren ganzen Willen.

Genauso mit der Vergebung. Von ganzem Herzen zu vergeben heißt nicht, ich kann mit der Vergebung warten, bis ich sie fühle. Nein, ich entscheide mich jetzt mit meinem Willen für die Vergebung, selbst und auch gerade dann, wenn die Gefühle widerstreiten.

Treffen wir die richtigen Entscheidungen, gebrauchen wir unseren Willen recht, dann werden auch die entsprechenden Gefühle folgen.

Das glaubst Du nicht?

Nun, dann denke doch mal zurück an die letzte schlechte Entscheidung, die Du getroffen hast. – Wie fühlst Du Dich? Es reicht doch schon, schlechte Entscheidungen nur anzudenken, um sich schlecht zu fühlen, oder nicht?

Siehst Du, so ist das auch mit den guten, richtigen Entscheidungen, die guten Gefühle werden folgen, auch wenn sie meist etwas länger brauchen als die schlechten…

Und so bitte ich Dich: Gib nicht auf, das Richtige zu tun, von Herzen!

Für mehr Freude und weniger Religion - www.GOTT.BiZ

Wenn Du Dich mit uns auf Entdeckungsreise begeben möchtest, um GOTT, um Jesus besser kennenzulernen, dann nimm doch Kontakt mit uns auf oder nutze unser Info- und Seelsorgetelefon.

www.GOTT.BiZ – Glaube von seiner besten Seite!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s